Dirk Baumeister - Björn Reimer - Gregor Longariva

Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Fürther Str. 25
D-91058 Erlangen
info@softbaer.de

Sie befinden sich hier: SOFTbär | Support | Firebird-Konfiguration

Firebird Konfiguration

Firebird-Logo Nach der Installation und auch nwährend des Betriebs, bedarf es einiger weniger Konfigurations-Einstellungen beim Firebird-Server. Dazu wollen wir Ihnen im Folgenden einige Hinweise geben.
Meist ist es mit Hilfe von Admin-Tools möglich, eine Reihe von Einstellungen über eine graphische Oberfläche vorzunehmen. Hier ist der Weg ohne wetiere Werkzeuge beschrieben.

Alle Azusführeungen beziehen sich auf die Firebird Versionen 1.5 und folgende. Die Konfiguration des Firebird 1.0 Servers und früher ist analog der Konfiguration von Interbase 6.0.

Standard Login

Der Standard-Zugang zum Login auf den Server ist nach der Installation:

Ändern Sie das Passwort möglichst umgehend!

Konfiguration

Zur Konfiguration finden Sie im Firebird-Verzeichnis selber zwei Text-Dateien, die Sie z.B. mit dem Notepad oder vi öffnen können. Diese Dateien sind auf allen Plattformen identisch:

firebird.conf

Diese Datei dient der Konfiguration des Servers. Die Standard-Werte sind für regulären Betrieb völlig ausreichend. Falls Sie Werte verändern wollen, hilft Ihnen die ausführliche Kommentierung der Datei meist weiter.

Sollten Sie nicht verstehen, was Sie verändern, dann belassen Sie den Wert auf der Voreinstellung.

Beachten Sie, dass Änderungen meist erst nach einem Neustart des Servers gültig werden.

aliasses.conf

In dieser einfachen Text-Datei können Sie Ihren Datenbanken Alias-Namen geben, mit deren Hilfe Sie dann von Clients aus auf die Datenbanken zugreifen können.

Einträge haben immer pro Zeile folgende Form: <Alias>=<Dateiname mit Pfad>.

Hier ein Beispiel:

employee = c:\program files\firebird\firebird_2_0\examples\empbuild\EMPLOYEE.FDB

Von einem Client aus können Sie mit folgenden Verbindungsinformationen auf diese Datenbank zugreifen:

Ohne Alias: localhost:c:\program files\firebird\firebird_2_0\examples\empbuild\EMPLOYEE.FDB

Mit Alias: localhost:employee

Wir empfehlen, Konfigurationen immer mit Aliassen zu erstellen.

Ablegen von Datenbanken

Firebird-Datenbanken müssen immer auf lokalen Platten des Datenbank-Servers abgelegt werden (Keine Netzlaufwerke, keine NFS-Mounts). Datensicherungen können auch auf Netz-Laufwerke oder NFS-Mounts erfolgen.

Sollten Sie einmal mit einem Problem nicht weiter kommen, dann treten Sie doch mit uns in Kontakt.

© 1996-2025 by SOFTbaer Erlangen.

SOFTbär  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  OKTIS

© 1996-2025 by SOFTbär Erlangen.