Sie befinden sich hier: SOFTbär | Support | Firebird-Server
Firebird-Server
Wir setzen für die Datenhaltung meist den freien Datenbank-Server Firebird ein. Diese aus dem Interbase-Server der Firma Borland, heute CodeGear hervorgegangene Datenbank-Software passt optimal zu unseren Produkten.
Im Folgenden einige wichtige Links auf Dokumentation und Hilfsprogramme, die Ihnen die Arbeit mit dem Firebird-Server leichter machen sollen. Bitte beachten Sie, dass die meisten Informationen nur in Englisch verfügbar sind.
Firebird-Server Software und Treiber
Bitte beachten Sie, dass nicht alle unsere Produkte zu jeder Firebird-Versionen kompatibel sind. Konsultieren Sie ggf. die Dokumentation und nutzen Sie einen passenden Server.
- Der Server von Firebirdsql.org
Auf alle Fälle notwendig. - Freier ODBC-Treiber von Firebirdsql.org. Dieser ist für den Einsatz unserer Software nicht nötig, kann aber dazu dienen, z.B. mit MS Access auf die Datenbank zuzugreifen.
- Freier ODBC-Treiber von Firebirdsql.org. Dieser ist für den Einsatz unserer Software ebenfalls nicht nötig.
Admin-Tools
Ein direkter Zugriff auf die Datenbank schadet im Zweifelsfall nie:
- FlameRobin - Freies Admin-Tool - für verschiedene Plattformen verfügbar
- IB Expert - Umfassendes Firebird Management-Tool; freie Version mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar.
- DB Workbench - Umfassendes Management-Tool für div. Datenbanken [Kommerziell]
- Freier Datenbank Manager von crypton.uk - vorallem für Firebird-Server unter Windows geeignet.
Empfohlen für Einsatz unter Windows
Weitere Admin-Tools bei IBPhoenix.
Allgemeine Informationen
Folgende Websites halten Allgemeine informationen bzw. News rund um den Firebird-Server bereit:
- www.firebirdsql.org - Offizielle Firebird-Website
- www.ibphoenix.com - Sehr gute Link-Sammlung zu div. Themen
- www.firebirdnews.org - Englischer Blog, der Firebird-News sammelt
Sollten Sie einmal mit einem Problem nicht weiter kommen, dann treten Sie doch mit uns in Kontakt oder Lesen Sie im Referenz-Werk zum Firebird-Server nach: